Umleitung B31Umleitung B31 durch Unteruhldingen in den Sommermonaten 2011
|
Einweihung BoulebahnEinweihung der Boulebahn auf der Ostmole im Jahr 2011
Am 12. Mai 2012 wurde die neue Boulebahn auf der Ostmole im Hafenbereich durch Herrn Bürgermeister Lamm feierlich eröffnet. Er freute sich zusammen mit Herrn Huber, Leiter der Tourist-Information, Bauhofleiter Herrn Schley sowie Einwohnern und Gästen und Mitgliedern des Vereins für Bürger und Gäste e.V. über die neue Bahn, welche das touristische Angebot der Gemeinde erweitert und zu manchen interessanten Spielen einlädt. Dank einer Spende der Familie Harpprecht aus Unteruhldingen verfügt die Bahn nun auch über eine Sitzbank. Gleich nach der Einweihung entwickelte sich ein reges Spielgeschehen von qualifizierten Spielern, das bis zum Einbruch der Nacht andauerte. Der Bauhof der Gemeinde hat die Boulebahn hergestellt, besonderen Dank dafür an die Mitarbeiter des Bauhofs und Bauhofleiter Herrn Schley. Unser Verein übernimmt die Unterhaltung und die Pflege der Bahn.Bei der Boulebahn wurde auf einer kleinen Tafel eine Platz-und Spielordnung angebracht, welche einige wichtige Dinge regelt, zum Beispiel ist die erlaubte Spielzeit nur von 9:00 Uhr bis 22:00 Uhr zulässig, um nächtliche Ruhestörungen zu vermeiden. Es hat sich bereits eine Boulegruppe Uhldingen gebildet, die sich immer am Dienstag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr auf der neuen Boulebahn trifft. Wer hat noch Lust, mitzumachen? Am Donnerstag findet ab 18:00 Uhr ein Boulespiel für Alle statt. Hier werden Kenner des Boulespiels für Anfänger anwesend sein, um ihnen die Regeln des Spiels zu erklären.Für Gäste, welche keine Boulekugeln zur Verfügung haben, besteht die Möglichkeit, sich welche auszuleihen. Verleihstation ist die Rezeption des Hotels Cafe Knaus, Seestraße 1. Bilder von der Boulebahn-Einweihung ... |
Schild auf der MoleRenovierung Schild "Unteruhldingen" auf der Mole im Frühjahr 2011Das Schild "Unteruhldingen" auf der Mole wurde von unseren Mitgliedern renoviert. Am 30. Mai 2011 wurden die mit dem Schiff ankommenden Gäste besonders begrüßt.Bilder von der Renovierung des Schildes... |
Vierte UmkleideschneckeErstellung einer vierten Umkleideschnecke am NaturstrandIn den letzen Jahren hat sich gezeigt, dass dringend eine weitere Umkleidemöglichkeit benötigt wird. In diesem Frühjahr haben unsere Verinsmitglieder die vierte Schnecke hergestellt und gemeinsam mit dem Gemeindebauhof aufgestellt.Am 12. April 2011 wurde diese vierte Umkleideschnecke als Spende an unsere Gemeinde übergeben. Bilder von der Erstellung der vierten Umkleideschnecke... |
Gemeindeputzete 2011Alljährliche Beteiligung an der Gemeindeputzete im AprilZahlreiche Mitglieder unseres Vereins beteiligten sich wieder an der diesjährigen Gemeindeputzete. Dieses sollte jedes Jahr vom Verein unterstützt werden, da eine saubere Gemeinde ein wichtiges Anliegen istBilder von der Gemeindeputzete 2011... |
Pfahlbauhalbmarathon 2011Stromversorgung für den Pfahlbauhalbmarathon![]() |
|
Pfahlbauhalbmarathon 2010Stromversorgung für den Pfahlbauhalbmarathon![]() |
|
Gemeindeputzete 2010Alljährliche Beteiligung an der Gemeindeputzete im April![]() Wie jedes Jahr beteiligte sich unser Verein auch 2010 an der Gemeindeputzete im Frühjahr. Bei schönstem Wetter wurde wieder viel Müll eingesammelt. Unser Arbeitsbereich reichte wie jedes Jahr von Maurach bis zur Grenze von Meersburg beim Parkplatz Grillhütte. Anschließend trafen wir uns noch zum gemeinsamen Vesper der Gemeinde beim Sportplatz. Vielen Dank den Helfern und der Gemeinde für das Vesper. |
Hafenbereich 2010Arbeiten im Hafenbereich und am Naturstrand![]() Die alte Schwimmkette wurde noch einmal renoviert und anschließend im See ausgelegt. Besonders bedanken möchten wir uns dafür noch bei unserem Mitglied Helmut Steiner, der dabei immer ins kalte Wasser steigen muss, und an Gerd Blumenstein und Albert Kläsle für die Arbeit an Land. Auch der Bootsvermietung Weber herzlichen Dank für den Einsatz mit dem interessanten Wasserfahrzeug. |
H8 des PfahlbaumuseumsMitwirkung bei der Großveranstaltung H8 des Pfahlbaumuseums im Jahr 2009![]() |
Gemeindeputzete 2009Alljährliche Beteiligung an der Gemeindeputzete im April![]() |
SpielekegelFinanzielle Beteiligung am Spielekegel " Aurora mit Fisch"![]() Die Uhldinger Künstlerin Ingrid Bussmann gestaltete für Uhldingen einen Spielekegel Aurora mit Fisch. Sonne und Fisch schaffen den Bezug zum sonnenreichen Fischerdorf Uhldingen-Mühlhofen, dezent eingearbeitetes Bildmaterial vermittelt Impressionen unserer Seeferiengemeinde. Alle Kegel wurden am 21.09.2008 in einer großen Veranstaltung zugunsten der Radio7-Drachenkinder Stiftung von Peter Maffay versteigert. Für Uhldingen galt es nun, diesen schönsten aller Spielekegel wieder zurückzuholen. Dies gelang bei der Versteigerung im gemeinsamen finanziellen Einsatz Herrn Bürgermeister Lamm für die Gemeinde, Frau Steidinger für die Tourist-Information sowie Herrn Rieble für unseren Verein. So steht er nun im Eingangsbereich des Haus des Gastes und ist dort zu bewundern. |
WanderwegbeschilderungWanderwegbeschilderung in der Gesamtgemeinde![]() Das veranlasste die einzelnen Gemeinden, Wanderwege auszuweisen, jede Gemeinde jedoch individuell nach eigenen Vorstellungen. Dadurch entstand im Laufe der Jahre ein kleines Schilderchaos. Im Rahmen des Interregio-Projektes, an welchem die Bezirke Hochrhein, die Landkreise Konstanz, Bodenseekreis, Lindau sowie Vorarlberg und die schweizerische Bodenseeregion beteiligt waren, wurde eine gemeinsame Wanderwegbeschilderung entwickelt und in den vergangenen Jahren von den Gemeinden umgesetzt. Die Federführung im westlichen Bodenseekreis obliegt Herrn Thomas Vogler von der Stadt Überlingen, unter dessen Anleitung in Uhldingen-Mühlhofen durch den Verein für Bürger und Gäste e.V. die Umsetzung maßgeblich erfolgte. Bis zum Jahre 2006 wurden dafür über 400 Arbeitsstunden unentgeltlich erbracht. Für diese Leistung wurden die Mitglieder Karl-Heinz Hofrichter, Helmut Schön und Heinz Zimmermann für ihren ehrenamtlichen Einsatz von der Gemeinde beim Neujahrsempfang 2006 ausgezeichnet. Bisher war zwischen Unteruhldingen und Meersburg nur der Mittlere Waldweg, der auch zugleich die
Strecke des Bodenseerundwegs und des HW 9 ist, als Wanderweg ausgeschildert.
Auf Initiative unseres Vereins wurde nun auch der schönste Wanderweg nach Meersburg, der Untere Waldweg,
in das Wanderwegnetz des Landkreises aufgenommen und in der Örtlichkeit auf den Gemarkungen Uhldingen und
Meersburg beschildert.
Dazu wurden auf Uhldinger Gemarkung im Waldweg und der Bergstrasse vier neue Standorte mit den entsprechenden
Hinweistafeln von unserem Verein aufgestellt.
|
Zusätzliche WanderwegschilderZusätzliche Wanderwegschilder zur besseren Orientierung![]() |
Infrastruktur PrälatenwegRenovierung des Untersteh-Pilzes am Prälatenweg![]() Diese Renovierungen konnten nun in insgesamt 68 Arbeitsstunden von Vereinsmitgliedern durchgeführt werden, die Kosten für die erforderlichen Materialien übernahm in dankenswerter Weise die Markgräflich Badische Verwaltung in Salem, welche sich auch mit einem schönen Weinpräsent bei den Vereinsmitgliedern dafür bedankte. Damit können diese viel genutzten Anlagen kostengünstig erhalten werden. Weitere Bilder... |
AlemannensteinGedenkstein für die Gräberfunde im Gewann Roggenlehen![]() Im Gewann Roggenlehen wurden im Jahre 1930 in einer ehemaligen Kiesgrube Überreste von Alemannengräbern gefunden. Die damalige Gemeinde Unteruhldingen errichtete als Hinweis auf diese Funde in einer kleinen Grünanlage an der Bergstrasse einen Erinnerungsstein in Form eines Findlings aus Sandstein. Im Laufe der Jahre wuchsen Flechten und Moose über diesen Findling und die Inschriften konnten nicht mehr erkannt werden. Der Verein übernahm nun die Aufgabe, diesen Stein wieder zu restaurieren. Die erforderlichen Materialien dazu wurden von Herrn Rudolf Schuler aus Mühlhofen gespendet. Als Abschluss plant der Verein noch zusammen mit dem Pfahlbaumuseum die Aufstellung einer Informationstafel wie beim Zeitweg in Unteruhldingen über die Bedeutung der Alemannen für unsere Region und die Gräberfunde im Gewann Roggenlehen. |
Bänke am ZeitwegHerstellen von 2 Bänken am Zeitweg vom Tennisplatz zur Schulstraße in Unteruhldingen![]() Danach konnten sie am Zeitweg aufgestellt werden und die Besucher haben nun die Möglichkeit, die Eindrücke der vermittelten Urgeschichte der Pfahlbausiedlung in Ruhe auf einem Bänkchen auf sich wirken zu lassen. Die Übergabe erfolgte am 26.07.2007 im Beisein von Herrn Dr. Schöbel mit Tochter Lea und einer Ziege sowie Herrn Kleinstück vom Südkurier, welcher auch einen Bericht darüber veröffentlichte. |
Verschönerungsaktion Bahnhof OberuhldingenRenovierung Gussbrunnen und Bepflanungen![]() Zeitgleich wurden 3 Pflanzkübel der Bahn neu versetzt und bepflanzt. Diese Pflanzkübel werden durch Vereinsmitglieder gepflegt. |
UmkleidekabinenHerstellen von 3 Umkleidekabinen am Naturstrand![]() |
Spek’scher Brunnen in MühlhofenRestaurierung des Spek’schen Brunnens in der Kirchstraße![]() Durch die vielen Jahre war er in einem desolaten Zustand, zumal er durch die längst erfolgte öffentliche Wasserversorgung nicht mehr benötigt wurde. Durch das Engagement und die mit viel Liebe zum Detail erbrachte Arbeit des Vereins für Bürger und Gäste e.V. konnte der Brunnen gerettet und neu aufgestellt werden. Der Brunnen ist heute in der frostfreien Zeit am Ortsnetz der öffentlichen Wasserversorgung angeschlossen, es besteht jedoch die Möglichkeit, den Betrieb von der ursprünglichen Quelle aus dem Jahre 1889 wieder aufzunehmen. Insgesamt wurden von freiwilligen Helfern des Vereins über 300 Arbeitsstunden bei der Restaurierung dieses historischen Brunnens geleistet. Besonders engagiert haben sich hierbei Gerd Blumenstein, Adolf Geiger, Horst Häfner, Albert Kläsle, Erich Scheide und Rudolf Schuler. Diese Brunnenanlage wird von der Familie Biesinger liebevoll gepflegt. |
![]() |
Folgende kleinere Arbeiten wurden durch unseren Verein ehrenamtlich
ausgeführt:
|